Nachrichten

Tournaments

Keine Schweizer Siege im Haupttableau

Dem Schweizer Team ist im Hauptfeld der Yonex Swiss Open keine Überraschung gelangen. Jenny Stadelmann und Tobias Künzi zeigten gegen höher kotierte Widersacher viel versprechende Ansätze, blieben aber ohne Satzgewinn.



Im zweiten Satz bewies Jenny Stadelmann ihr Potenzial. Sie ging gegen PV Sindhu mit 6-2 in Führung und stellte die indische Vorjahressiegerin mehrfach vor grosse Probleme. Die Weltnummer 9, auch schon Olympia-Silbergewinnerin und Weltmeisterin, konnte aber die Kadenz hochhalten und blieb letztlich relativ ungefährdet. Es war eine Partie, die bei sehr guter Stimmung ausgetragen wurde: Einerseits waren da die zahlreichen Schweizer Supporter, andererseits die vielen Inder, welche stets zum Stammpublikum des Turniers gehören und auch am Mittwoch wieder in beachtlicher Anzahl zugegen waren.

Um ein Haar an einem Satzgewinn vorbei schrammte Tobias Künzi. Der Aargauer steigerte sich nach relativ deutlich verlorenem Startsatz. Er spielte anschliessend variabler und aggressiver und diktierte zunehmend das Spiel.  So kam er gegen Chi Yu Jen aus Taiwan zu drei Satzbällen, unterlag schliesslich aber dennoch mit 23-25. Wenn der beste Schweizer auch in den nächsten Wochen und Monaten so weiterspielt, darf er sich für die Olympia-Qualifikationsphase, die am 1. Mai beginnt durchaus seine Chancen ausrechnen.   

Ebenfalls gut mithalten konnten Nicolas A. Müller/Ronja Stern. Die Mixed-Schweizermeister von 2022 kamen gegen ihre Widersacher aus Malaysia aber nicht in die Nähe eines Satzgewinns.

Basel. Swiss Open (21. bis 26. März). Die Schweizer Resultate. 1. Runde. Einzel. Männer: Chi Yu Jen (TPE) s. Tobias Künzi (Team Argovia) 21-12, 25-23. Frauen: Pusarla V. Sindhu (IND/4) s. Jenjira Stadelmann (BC Zürich) 21-9, 21-16. Mixed: Vhen Tang Jie/Toh Ee Wie (MAS) s. Nicolas A. Müller/Ronja Stern (BC Uzwil/Team Argovia) 21-11, 21-13.

Hier findest du alle Resultate von heute.

Tournaments

Schwieriger Starttag für das Schweizer Team

Die Schweizer hatten am ersten Tag der Swiss Open in Basel einen schweren Stand. Für den einzigen Sieg sorgte in der Qualifikation Patrick Zbinden.

Die beiden international besten Schweizer Doppel trafen im Haupttableau sogleich auf starke Asiaten: Arthur Boudier/Minh Quang Pham konnten gegen die Weltmeister aus Malaysia in beiden Sätzen je 10 Punkte verbuchen, Aline Müller/Caroline Racloz  totalisierten gegen ein Duo aus Taiwan 25 Punkte. Allerdings hatte es bei den Damen lange besser ausgesehen: Im Startsatz konnten sie das Skore lange ausgeglichen halten, bis zum Stande von 16-16, ehe die Spielerinnen aus Taiwan die Pace noch einmal erhöhen konnten. 

Bei den Yonex Swiss Open ist das Niveau an diesem Dienstag schon ab dem ersten Ballwechsel so hoch, wie man dies vermuten konnte. Sogar Spieler aus den Top 50 müssen den Umweg über die Qualifikation nehmen und dementsprechend tun sich auch die Schweizer schwer. Die Nationalkader-Mitglieder Nicolas A. Müller und Julien Scheiwiller benötigen Anlaufzeit, können sich dann aber steigern und bringen ihre deutlich höher kotierten Gegner in Verlegenheit. Klar steigern können sich im zweiten Satz auch Lucie Amiguet/Vera Appenzeller gegen ein sehr starkes chinesisches Duo.

Zu einem feinen Sieg kam Patrick Zbinden gegen einen Algerier. Der Spieler des BC Olympia-Brig verpasste die Qualifikation anschliessend durch eine Niederlage gegen Chi Yu Jen. Der Qualifier spielt nun im Hauptfeld gegen Tobias Künzi.


Am Mittwoch finden alle Sechzehntelfinals im Einzel statt. Am späteren Nachmittag stehen dabei auch Jenny Stadelmann (BWF 71) gegen die Inderin PV Sindhu (9) und Künzi (98) gegen Chi Yu Jen (TPE 58) im Einsatz. Daneben sind auch viele weitere Superstars der Szene im Einsatz, so zum Beispiel Viktor Axelsen, der um 16 Uhr ins Turnier startet.

Basel. Yonex Swiss Open. Haupttableau: Doppel. 1. Runde: Männer: Aaron Chia/Soh Wooi Yik (MAS/1) s. Arthur Boudier/Minh Quang Pham (BC Yverdon-les-Bains/Badminton Lausanne Association) 21-10, 21-10. Frauen: Chang Ching Hui/Yang Ching Tun (TPE) s. Aline Müller/Caroline Racloz (BC Olympica-Brig/Badminton Lausanne Association) 21-17, 21-8.  

Qualifikation. Einzel. Männer. 1. Runde: Patrick Zbinden (BC Olympica-Brig) s. Mohamed Abderrahime Belarbi (ALG) 21-8, 21-12. Joran Kweekel (NED) s. Nicolas A. Müller (BC Uzwil) 21-15, 21-16. Joo Ven Song (MAS) s. Julien Scheiwiller (BC Adliswil) 21-7, 21-16. Adel Hamek (ALG) s. Niklas Kramer (BSC Vitudurum) 21-14, 21-13.  - 2. Runde: Yu Jen Chi (TPE) s. Zbinden 21-13, 21-12. – Doppel. 1. Runde. Männer: Koceila Mammeri/Youcef Sabri Medel (ALG) s. Ezra Cunningham/Wessel Van Der Aar (BC Adliswil/NED) 17-21, 21-17, 21-18. Frauen: Li Yi Jing/Luo Xu Min (CHN) s. Lucie Amiguet/Vera Appenzeller (Union Tafers-Fribourg/BC Zürich) 21-3, 21-11

Hier findest du alle Tableaux.
 

 

Information

Alle Badminton-Fans blicken nach Basel

Das Warten hat ein Ende. Am Dienstag beginnen die Yonex Swiss Open in Basel.

Die besten Cracks aus aller Welt sind am Start und natürlich auch die Schweizer Elite: In dieser Woche blickt die Badminton-Welt geschlossen nach Basel. In der St. Jakobshalle geben sich die besten Cracks dieser Weltsportart die Klinke in die Hand.

Die Siege führen über die Asiat:innen. Spieler:innen aus China, Indien, Taiwan, Südkorea, Thailand, Indonesien und Japan nehmen nicht weniger als 33 der 40 Plätze in der Gesetztenliste ein.

Gerade im Herren-Einzel darf sich aber auch Europa etwelche Chancen ausrechnen. Dies vor allem dank Viktor Axelsen, dem Weltranglisten-Ersten, Olympiasieger und Weltmeister, der einzige nicht-Asiate in den Top 17 der Weltrangliste. Der Däne kommt mit Revanchegelüsten nach Basel, musste er doch im Vorjahr vor der zweiten Runde Forfait erklären.

In den Schlusstagen kaum mehr eine Rolle spielen dürften die Schweizer:innen - verständlich angesichts der grossen Leistungsdichte. Insbesondere am Dienstag und am Mittwoch sieht es aber anders aus, in der Qualifikation und den Startspielen der Hauptturniere.

Am Dienstag spielen: Nicolas A. Müller (BC Uzwil), Julien Scheiwiller (BC Adliswil) und Lucie Amiguet/Vera Appenzeller (Union Tafers-Fribourg/BC Zürich) in der Qualifikation sowie Arthur Boudier/Minh Quang Pham (BC Yverdon-les-Bains/Badminton Lausanne Association) sowie Aline Müller/Caroline Racloz (BC Olympica-Brig/Badminton Lausanne Association) im Haupttableau.

Am Mittwoch stehen dann Nicolas A. Müller/Ronja Stern (BC Uzwil/Team Argovia) sowie im Einzel Tobias Künzi (Team Argovia) und Jenny Stadelmann (BC Zürich) im Einsatz. Besonders der Vergleich der Ostschweizerin mit dem indischen Megastar PV Sindhu, Titelverteidigerin, Weltmeisterin von 2019 und als Nummer 4 gesetzt, dürfte international Schlagzeilen generieren.

Hier findest du alle Tableaux.

Das Schweizer Team freut sich über jeden Support. Am Dienstag und Mittwoch ist der Eintritt dank des Tagespatronats von Radio Basilisk, respektive Swiss Badminton gratis.

An den letzten vier Turniertagen sind die Preise sehr moderat. Alle Fans werden gebeten, die Tickets hier im Vorverkauf zu beziehen, um Wartezeiten bei den Kassenhäuschen zu vermeiden.


Yverdon komplettiert die Playoffs

Der BC Yverdon-les-Bains hat sich in der letzten Doppelrunde im Nationalliga-A-Interclub den vierten Platz im Playoff gesichert. Die Entscheidung fiel hauchdünn aus.

Yverdon erreichte am Samstag gegen Qualifikationssieger Lausanne ein 4-4 und setzte sich tags darauf mit 6-2 bei Absteiger Adliswil durch. Der BC Zürich hatte am Vortag das Derby gegen Adliswil mit 7-1 für sich entschieden, unterlag dann aber in Lausanne mit 2-6. Beide Teams sind punktgleich, Yverdon hat aber wegen drei gewonnener Mehrspiele die Oberhand.

Damit kommt es am Wochenende nach Ostern in Hin- und Rückspielen zu folgenden Halbfinals: Badminton Lausanne Association gegen BC Yverdon-les-Bains und Union Tafers-Fribourg gegen den BC Uzwil.

Mit zwei deutlichen Niederlagen verabschiedete sich Adliswil aus dem Oberhaus. Ersetzt werden die Zürcher durch den BC Trogen-Speicher.

Interclub. Die Spiele des letzten Wochenendes. NLA. Samstag. 13. Runde. Team Argovia – Union Tafers-Fribourg 4-4. BC Zürich – BC Adliswil 7-1. BC Yverdon-les-Bains – Badminton Lausanne Association 4-4. BC Olympica-Brig – BC Uzwil 2-6.  – Sonntag. 14. Runde: BC Olympica-Brig – Team Argovia 3-5. Badminton Lausanne Association – BC Zürich 6-2. Union Tafers-Fribourg – BC Uzwil 5-3. BC Adliswil – BC Yverdon-les-Bains 2-6.

Rangliste (je 14 Runden): 1. Badminton Lausanne Association 37 (70-42). 2. Union Tafers-Fribourg 33 (62-50). 3. Uzwil 33 (61-51). 4. BC Yverdon-les-Bains 29 (59-53). 5. BC Zürich 29 (56-56). 6. Team Argovia 25 (52-60). 7. BC Olympica-Brig 24 (53-59). 8. BC Adliswil 14 (35-77). - Platz 1 bis 4 in den Playoffs, Adliswil steigt ab.
 

NLB. Ost. Samstag. 13. Runde:  BC Zürich 2 – St. Galler Badminton Bären 7-1. Team Argovia 2 – BC Luzern 4-4.  BC Zug – BC Trogen-Speicher. 5-3 Team Smaesch – BC Uzwil 2. 2-6 – 14. Runde. Freitag. BC Trogen-Speicher – BC Zürich 2 6-2. Sonntag. BC Luzern – BC Uzwil 2 4-4. Team Smaesch – Team Argovia 2 0-8. St. Galler Badminton Bären – BC Zug 4-4.

Rangliste (je 14 Runden): 1. BC Trogen-Speicher 47 (85-27). 2. BC Uzwil 2 30 (59-53). 3. BC Zürich 2 28 (58-54). 4. Team Argovia 2 28 (56-56). 5. BC Luzern 26 (55-57). 6. BC Zug 26 (51-61). 7. St. Galler Badminton Bären 23  (49-63). 8. Team Smaesch 16 (35-77).  

 

West. Samstag. 13. Runde: BC Yverdon-les-Bains 2 – SC Uni Basel 5-3.  Neuchâtel BC - BC Uni Bern 2-6. Badminton Lausanne Association 2 – Union Tafers-Fribourg 2 6-2.  BC Rousseau – BC La Chaux-de-Fonds 6-2. 14. Runde. Sonntag: Union Tafers-Fribourg 2 – Neuchâtel BC 6-2. BC Uni Bern – Badminton Lausanne Association 2 3-5.  BC La Chaux-de-Fonds – BC Yverdon-les-Bains 2 3-5. SC Uni Basel – BC Rousseau 6-2.    

Rangliste (je 14 Runden): 1. BC Yverdon-les-Bains 2 41 (76-36). 2. Badminton Lausanne Association 34 (64-48). 3. BC La Chaux-de-Fonds 30 (59-53). 4. Union Tafers-Fribourg 2 28 (56-56). 5. BC Uni Bern 27 (56-56). 6. SC Uni Basel 25 (54-58). 7. BC Rousseau 25 (51-61).  8. Neuchâtel BC 14 (32-80).

Fünf asiatische Siege in Birmingham

Beim prestigeträchtigen «All England» in Birmingham waren die Asiaten nicht zu bezwingen. Je zwei Siege gingen nach China und Südkorea, einmal triumphierte Indonesien.

Hier findest du alle Tableaux.

 

Ein Trio in Polen

International gespielt wird diese Woche nicht nur in Basel. In Tarnow starten am Polish Open zwei Schweizerinnen und ein Schweizer in der Qualifikation: Milena Schnider und Dounia Pelupessy sind als Nummern 3, respektive 5 gesetzt und müssten bis ins Hauptfeld drei Partien gewinnen, Joel König als Ungesetzter sogar deren vier.

Hier findest du alle Tableaux.
 

Liveticker

YONEX Swiss Open 2023

YONEX Swiss Open 2023

 

 

 

Rangliste / Classement

Men's singles
1  Mark Caljouw23’010
21 Nhat Nguyen20’376
31 Brice Leverdez17’701
42 Joran Kweekel15’748
5  Toby Penty15’617
6  Robin Tabeling15’109
71 Alexander Dunn14’241
81 Kim Bruun13’251
91 Marcus Ellis13’210
103 Mark Lamsfuss12’928
Women's singles
16 Isabel Lohau22’491
21 Jenjira Stadelmann17’073
31 Ciara Torrance16’181
41 Alyssa Tirtosentono14’738
51 Maiken Fruergaard Sorensen14’588
61 Cheryl Seinen13’590
71 Dounia Pelupessy12’587
82 Milena Schnider12’415
91 Christine Busch11’011
101 Ronja Stern10’743
Men's doubles
1  Alexander Dunn21’362
2  Marcus Ellis19’815
3  Lucas Maurice Michel Corvée18’837
41 Mark Lamsfuss18’109
51 Ronan Damien Jonas Labar16’091
6  Mark Caljouw15’340
7  Robin Tabeling15’109
81 Nhat Nguyen13’584
92 Brice Leverdez11’801
102 Azmy Qowimuramadhoni11’430
Women's doubles
16 Isabel Lohau33’737
21 Ciara Torrance24’271
31 Alyssa Tirtosentono22’107
41 Maiken Fruergaard Sorensen21’882
51 Cheryl Seinen20’385
61 Christine Busch16’517
71 Mette Poulsen14’932
83 Caroline Racloz12’130
91 Sara Thygesen11’603
101 Jenjira Stadelmann11’382
Mixed doubles - Men
1  Robin Tabeling22’664
2  Mark Lamsfuss19’391
3  Mark Caljouw15’340
42 Lucas Maurice Michel Corvée14’347
51 Alexander Dunn14’241
61 Nhat Nguyen13’584
71 Marcus Ellis13’210
81 Patrick Scheiel11’835
91 Brice Leverdez11’801
101 Ronan Damien Jonas Labar10’727
Mixed doubles - Women
1  Isabel Lohau22’491
2  Ciara Torrance16’181
3  Alyssa Tirtosentono14’738
4  Maiken Fruergaard Sorensen14’588
5  Eleanor O’Donnell13’640
6  Cheryl Seinen13’590
7  Christine Busch13’548
8  Jenjira Stadelmann11’382
91 Caroline Racloz11’165
101 Lauren Smith10’721

Suchen... / Chercher...

AirBadminton - The New Outdoor Game

 

AirBadminton - The New Outdoor Game

 

 

Partners

DecathlonSports Clinic #1VisanaNau.chMultifiduciaire FribourgForce8Swiss OlympicSport-TotoJugend & SportsporthilfeBWFBadminton Europe